![]() |
PRESSE |
Start
Kontakt
Presse
Links
Sponsoren
Impressum |
![]() |
![]() |
Für die Presse biete ich nachfolgende Unterlagen zum Download an. Diese dürfen nur im Zusammenhang mit meinen Aktionen verwendet werden. Kurzportrait Meine Malerei Meine Lyrik |
SPD-Haus Gladbeck Sep.-Okt. 2016 |
![]() |
Zeche Zollverein Oktober 2015 |
![]() |
Kultiversum Die Kulturplattform 2014 |
![]() |
Zeche Zollverein Oktober 2013 |
![]() |
Cafe Stilbruch Gladbeck September 2013 |
![]() |
Zeche Zollverein Oktober 2012 |
![]() |
Lyrikrezitation im Cafe Stilbruch Gladbeck 2012 Stadtspiegel |
![]() ![]() |
Zeche Zollverein Veranstaltungs- Kalender 2011 |
![]() |
Im Kulturportal: |
VERANSTALTUNGEN![]() Ausstellung Malerei Maschinenhalle Zeche Zweckel Gemäldeausstellung zum Thema Lebensart Bild: Turbinenhaus der Maschinenhalle Zweckel ![]() Ausstellung Malerei City Center Gladbeck Gemäldeausstellung zum Thema Lebensart Bild: Olivenbaum im Lilienfeld ![]() Ausstellung Malerei + Lyrik Landgericht Dortmund Gemäldeausstellung in der Reihe Klangvielfalt Bild: Olivenhain im Frühling ![]() Ausstellung Malerei + Lyrik Galerie Unikat Lebenszeichen Bild: Streuobstwiese ![]() Ausstellung Malerei + Lyrik Stiftung Zollverein / Zeche Zollverein Schacht XII Seele Bild: Seelenverwandte Beschreibung Der Ingenieur, Kunstmaler und Lyriker Harald Nahrstedt ist in
seinem gesamtheitlichen Wirken zu betrachten. Ganz im Sinne
seines großen Vorbilds Leonardo da Vinci hat Harald Nahrstedt
als Ingenieur, Wissenschaftsjournalist und Autor mehrere
Hochschul-Fachbücher geschrieben, als Kunstmaler seine Werke im
In- und Ausland ausgestellt so wie als Lyriker seine Verse auf
Kulturveranstaltungen vorgetragen. |
Auf der Website des Landgerichts Dortmund im Rahmen der Ausstellungsreihe Klangvielfalt vom 17.03.2011 bis 12.05.2011 Präsentiert werden Kunstwerke und lyrische Texte des Künstlers Harald Nahrstedt im ersten und zweiten Obergeschoss (Treppenumlauf) des Landgerichtsgebäudes. |
Kein Mensch liest mehr Gedichte „Aber wer liest heute noch Gedichte“, fragte der Künstler Harald Nahrstedt die Besucher der Ausstellungseröffnung im Landgericht Dortmund. Seine Ansprache zum Thema Liebe gliederte er in acht Kapitel, nämlich Begegnung, Erste Gefühle, Euphorische Gefühle, Tiefe Gefühle, Zweifel, Trennung, Sehnsucht und Komische Verse. Jedem Kapitel widmete er Erläuterungen und einige von ihm verfasste Verse. Die Besucher erfuhren zum Beispiel, welche chemischen Vorgänge im menschlichen Körper im jeweiligen Liebesstadium ablaufen. Bei einem sich anschließenden Rundgang durch die Ausstellung stand der Künstler zum Gespräch über seine Poesie und seine Malerei zum Verfügung. „Meine Lyrik hält sich an den Sprachgebrauch des Alltags und soll für jedermann verständlich sein“, so das Anliegen des Künstlers, das sich auch in der Bildsprache seiner Gemälde zeigt. |
© Harald Nahrstedt Die Seiten wurden für die Bildbreite 800 Pixel optimiert Stand: 23.08.22 |