![]() |
EVENTS 2005 |
Start
Kontakt
Presse
Links
Sponsoren
Impressum |
![]() |
|
Events
2002
2004
2005
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2018
|
Einen ausführlichen Bericht über Schloss Eggeringhausen inden Sie in Country Style Heft 28, dem Magazin für Wohnkultur und Lebensart. ![]() |
Schloss Eggeringhausen Frühjahr 2005 Auf dem Haarstrang, dem lang gestreckten Höhenrücken zwischen Sauerland und Soester Börde, eröffnet sich dem Schlossfreund ein ländlich-stilvolles Anwesen. Die Zeit hat hier nicht halt gemacht und doch scheint sie abseits der großen Strassen ein wenig stillzustehen. Auf Schloss Eggeringhausen pflegt das Ehepaar Bayer seine Liebe zur feinen Ländlichkeit und gibt auch dem Besucher die Möglichkeit, in ihrem Einrichtungsatelier COUNTRY LIFESTYLE stimmungsvolles Interieur zu erwerben. |
![]() ![]() ![]() |
Garten & Ambiente vom 29. April bis 1. Mai 2005 Großes Haus- und Gartenfestival auf dem Schlossgelände und dem Schlosspark. Präsentiert werden Garten-Kultur und -Ambiente, Wohnaccessoires, Mode, Wellness, Kunst, Design, Kulinarisches und natürlich Kunst. Der umgebaute Pferdestall von Schloss Eggeringhausen erwies sich wieder einmal als idealer Ausstellungskomplex. Die ehemals einzelnen Pferderboxen konnten thematisch aufgeteilt werden. Mit Teelichtern und entsprechendem Ambiente hatten die Räume ein gewisses Flair. Mein Thema waren Landschaftsmotive aus Dänemark, Cornwall, der Provence und aus der Umgebung. Das Motiv Pinie am Weg war ein sehr beliebtes Bild. Aber auch einige der Blumenbilder, die bei keiner meiner Ausstellungen fehlen dürfen, waren sehr beliebt. Immer wieder wurde ich auf die Farbintensität meiner Bilder angesprochen. Es gab einige Besucher, die sich gerade wegen dieser Farben sehr positiv äußerten. Ich kann es noch einmal wiederholen. Es ist die Lebensfreude, die sich in diesen Farben spiegelt. Meine provenzalischen Bilder konnte ich diesmal nicht in die Ausstellung einbringen, da fast gleichzeitig eben diese Bilder in der Galerie Sala Barna in Barcelona, in der Sant Eusebi Nr.57, ausgestellt werden. Und zwar in der Zeit vom 6. Mai bis 25. Mai. |
Gemeinschaftsausstellung in Barcelona auf Einladung der Galerie. |
Galerie Sala Barna 2005 c/ Sant Eusebi, 57 08006 Barcelona (Spanien) Ausstellung vom 6.Mai bis 25.Mai 2005 |
![]() |
![]() |
Die Räumlichkeiten des Sala Barna |
![]() Bilder von der Vernissage ![]() im Gespräch mit der Frankfurter Künstlerin Gisela Engert ![]() Radio und Fernsehen berichten ... ![]() ...interessiertes Publikum |
Im Jahre 1973
entschloss sich der Maler Manuel Rufí-Gibert, die Kunstzeitschrift
BATIK in Barcelona zu gründen, deren Hauptziel die Verbreitung von Kunst
in all ihren Darbietungsformen ist. Heute ist die Kunstzeitschrift mit der längsten
Lebensdauer in Spanien. In über 30 Jahren wurden auf den Seiten der Zeitschrift
die besten Künstler vorgestellt und die Artikel der anerkanntesten Kunstkritiker
veröffentlicht. Im gleichen Jahr gründete die Gesellschaft die Kunstsammlung Batik, deren Zweck es ist, den Künstlern die Möglichkeit zu bieten, ihre Werke in den Räumen der Gesellschaft auszustellen. Im Jahre 1977 erlangte diese Kunstsammlung internationale Bedeutung. Hervorzuheben ist, dass die Gesellschaft gegenwärtig über eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst verfügt. Zum Unternehmen gehört die Euroamérica Galleries, mit drei Sälen für eigene Ausstellungen in Barcelona, New York und Miami, die zugleich mit anderen Ausstellungsräumen an verschiedenen Orten in Spanien und im Ausland in Verbindung stehen, um die Werke der Künstler durch Ausstellungen und Präsentationen in diesen Räumen bekannt zu machen. Die Philosophie des Unternehmens ist es, Künstler und ihre Werke bekannt zu machen. Und dies auf nationaler und internationaler Ebene mit Unterstützung und Beratung durch anerkannt professionelle Mitarbeiter. Denn die Erfahrung hat gezeigt, dass dies zu einem größeren und besseren Verstehen der Kultur, und im konkreten Fall, der zeitgenössischen Kunst führt. Eingangsplakat ![]() |
|
Schloss Eggeringhausen Herbst 2005 |
![]() |
Open Air Event - Carmen - ein unvergessliches Kulturevent! Am 6. August 2005 im Schlosspark In der Stierkampfarena von Sevilla treffen Tod und Leben, Eros und Untergang unerbittlich aufeinander. Die Zigeunerin Carmen wird wegen einer Rauferei von dem Hauptmann Don José verhaftet. Dank ihrer Verführungskünste geht der Hauptmann ihr ins Netz und hilft ihr bei der Flucht. Entstanden nach einer Novelle von Proper Merimeé fand eine der bekanntesten Femme fatale durch die Bearbeitung von George Bizet ihren Weg auf die Opernbühne. Als Oper des Volkes empfunden erzählt sie die Geschichte der einfachen Arbeiterin Carmen, die zur großen Verführerin, zur Geliebten und schließlich zur tragischen Figur wird. |
© Harald Nahrstedt Die Seiten wurden für die Bildbreite 800 Pixel optimiert Stand: 07.10.20 |