![]() |
EVENTS 2014 |
Start
Kontakt
Presse
Links
Sponsoren
Impressum |
![]() |
|
Events
2002
2004
2005
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2018
|
|
Eigene Gemäldeausstellung 2014 Thema: Metamorphose am 25. und 26. Oktober 2014 in Halle 2 der Zeche Zollverein Öffnungszeiten: am Sa. 25.10.2013 von 14.00 bis 20.00 Uhr am So. 26.10.2013 von 10.00 bis 18.00 Uhr So. 16.00 Uhr Lyrik-Stunde - 17.00 Finissage Stellen Sie sich einmal vor, Sie wachen morgens auf und alles ist anders. Sie fühlen sich ganz anders und bei der Betrachtung im Spiegel blickt Sie ein fremdes Gesicht an. Schlecht geträumt oder zu lange gefeiert meinen Sie? Irrtum - reale Wirklichkeit! Tagtäglich, millionenfach, doch zum Glück nur in der Tier- und Pflanzenwelt. Wirklich nur dort? Da muss man sich die Frage stellen, was bedeutet Metamorphose und wie zeigt sie sich? Wenn die Kaulquappe zum Frosch wird, oder die Raupe zum Schmetterling, dann vollzieht die Natur geheimnisvolle Gesetze der Verwandlung, von denen wir nur wenig kennen. Insekten, Amphibien, Schalentiere und viele andere Tierarten wandeln in Tagen ihre Gestalt. Aber die Metamorphose zeigt sich auch in Verhaltensänderungen. Die Wanderheuschrecke zum Beispiel ist eine Einzelgängerin. Doch in einer Phase ändert sie dieses Verhalten und verwüstet mit ihren Artgenossinnen ganze Landstriche. Etwas weiß man heute schon, dass Botenstoffe wie das Hormon Serotonin dieses Verhalten steuern. Da stellt sich natürlich auch die Frage, ist der Mensch ebenfalls einer Metamorphose unterworfen? Gibt es Phasen in denen er sein Verhalten ändert? Mit diesem Thema haben sich schon einige Autoren und Filmemacher beschäftigt. Denken wir nur an Dr. Jekyll und Mr. Hyde, eine Novelle des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson von 1886. Sie erlangte als Horrorfilm große Bedeutung. Oder denken wir nur an Gestalten wie Hulk und Spider-Man. Oder das Märchen vom Froschkönig. Die Kunst hat sich schon immer mit der Metamorphose beschäftigt. Veränderte Darstellungen des gleichen Kunstobjekts. Mythen, Symbole und Metamorphosen waren schon beliebte Sujets der Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts. Ohne Zweifel gehören Metamorphosen zum gedanklichen Universum eines Künstlers. Egal, welcher Stilrichtung er angehört. Die Metamorphose wird immer ein Stilelement der Kunst bleiben. |
![]() |
Canal du Midi 100 x 140 cm Keilrahmen Öl auf Leinwand |
![]() |
Lavendelfeld am Dorfrand 80 x 80 cm Keilrahmen Öl auf Leinwand |
![]() |
Pappeln am Fluss 80 x 80 cm Keilrahmen Öl auf Leinwand |
![]() |
Straßentango 100 x 100 cm Keilrahmen Öl auf Leinwand |
![]() |
Olivenhain im Unwetter 100 x 100 cm Keilrahmen Öl auf Leinwand |
![]() |
Obstwiese im Sturm 100 x 100 cm Keilrahmen Öl auf Leinwand |
![]() |
Klatschmohnfeld in der Provence 80 x 80 cm Keilrahmen Öl auf Leinwand |
![]() |
Olivenbaum im Lilienfeld Version 1 100 x 100 cm Keilrahmen Öl auf Leinwand |
![]() |
Olivenbaum im Lilienfeld Version 2 100 x 100 cm Keilrahmen Öl auf Leinwand |
![]() |
Olivenbaum im Lilienfeld Version 3 100 x 100 cm Keilrahmen Öl auf Leinwand |
![]() |
Obstwiese in der Abendsonne 80 x 80 cm Keilrahmen Öl auf Leinwand |
|
5. Kunstausstellung 2014 in der Maschinenhalle Gladbeck-Zweckel 31.05. und 01.06.2014 Öffnungszeiten Samstag 13 - 19 Uhr Sonntag 11 - 18 Uhr Wie in den vorherigen Ausstellungen auch, zeigten wieder ca. 60 Künstlerinnen und Künstler der unterschiedlichsten Kunstrichtungen ihre Werke. Der Veranstalter war die Kunstschmiede Gladbeck. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
© Harald Nahrstedt Die Seiten wurden für die Bildbreite 800 Pixel optimiert Stand: 08.10.20 |