![]() |
EVENTS 2010 |
Start
Kontakt
Presse
Links
Sponsoren
Impressum |
![]() |
|
Events
2004
2005
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2018
2024
|
|
Gemeinschaftsausstellung im SPD-Haus Gladbeck-Mitte Goetheplatz 11 vom 18. April 2010 bis zum 29. Mai 2010 Öffnungszeiten Montags - Freitags 9 - 13 Uhr Montags / Dienstags / Donnerstags 15 - 17 Uhr |
Die Eröffnung erfolgte am 18.04.2010 um 15:00 Uhr durch den
Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion Michael R. Hübner.
Anschließend richteten die Künstler ebenfalls ihr Wort an die
Anwesenden. Sie bedankten sich für die Ausstellungsmöglichkeit
und die hervorragende Organisation |
Das die SPD-Gladbeck ein besonderes Herz für die Kunst und
insbesondere auch für die Kunstschmiede-Gladbeck hat, hat sie
schon mehrfach bewiesen. Diese Ausstellung löst eine
vorhergehende Ausstellung ab, in der u. a. auch Klaus Greuel,
der 1. Vorsitzende der Kunstschmiede, mitwirkte. www.spd-fraktion-gladbeck.de |
![]() ![]() ![]() |
Stadtspiegel Gladbeck vom 21.04.2010:![]() |
WAZ vom 20.04.2010:![]() |
|
3. Kunstausstellung 2010 in der Maschinenhalle Gladbeck-Zweckel (Industriekultur) 24.04. und 25.04.2010 Öffnungszeiten Samstag 13 - 21 Uhr Sonntag 11 - 18 Uhr Faltblatt zur Ausstellung |
Die Eröffnung erfolgte am 24.04.2010 um 13:00 Uhr durch die Stellvertretende Bürgermeisterin Brigitte Puschadel. ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Eigene Gemäldeausstellung 2010 im City Center Gladbeck 23.10. und 24.10.2010 Faltblatt zur Ausstellung WAZ-Beitrag vom 22.10.2010 ![]() |
Die Eröffnung der Kunstroute fand am 21.10. statt. Klaus Greuel, der Vorsitzende der Kunstschmiede Gladbeck sagte ein paar einleitende Worte und stellte die Künstlerinnen und Künstler vor. Anschließend eröffnete der amtierende Bürgermeister Ulrich Roland die Kunstroute 2010. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Meine Ausstellung war in ehemaligen Verkaufsräumen des City Centers zu sehen. ![]() ![]() ![]() ![]() Lyrikstunde am Sonntag zum Thema Balance: |
![]() |
Balance Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn. Ich kreise um Gott um den uralten Turm und ich kreise jahrtausendelang und ich weiß noch nicht bin ich ein Falke, ein Sturm oder ein großer Gesang. Rainer Maria Rilke |
![]() |
Balance Balance zu halten heißt nicht einfach, so viel zu weinen wie du lachst, so viel zu reden wie du schweigst, so viel zu lieben wie du hasst. Balance zu halten ist die Kunst, alles gleichzeitig zu tun und auch zu lassen. Jeden Tag und jede Stunde. HN |
Literaturhinweise: Das Gedicht. Zeitschrift / Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik: Das Gedicht 16. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik: Gefühlter Puls - Rezeptfreie Gedichte: BD 16 Fr. Dr. Leitner geht hierin der Frage nach: Welche Heilkraft haben Gedichte? Wilhelm Schmid - Die Kunst der Balance, 100 Facetten der Lebenskunst, Insel Taschenbuch. In diesem kleinen Buch steht ein wunderbares Vorwort zur Balance, das ich zur Ausstellung mit Genehmigung von Prof. Schmid vorlesen durfte. Ebenso die erste Geschichte in diesem Buch: Wohnen in Gewohnheit. Dieses Buch ist mir ein wertvoller Reisebegleiter und ich kann seine Geschichten nicht oft genug lesen. Prof. Schmid ist einer der führenden Publizisten zum Thema Glück und Lebenskunst. Auch sein Artikel in Psychologie heute, von der Wiederentdeckung der Seele, ist sehr lesenswert: www.lebenskunstphilosophie.de |
© Harald Nahrstedt Die Seiten wurden für die Bildbreite 800 Pixel optimiert Stand: 08.10.20 |