FOTOGRAFIE FOTOREISEN TANSANIA |
Start
Kontakt
Presse
Links
Sponsoren
Impressum |
Fotografie
Andalusien
Brügge
Cinque Terre
Elsass
Gomera
Jersey
Krakau
kuba
London
Mallorca
Ostsee
Portugal
Provence
Rom
Tansania
Toskana
Utrecht
Venedig
Wachau
Wien
|
Zwischen dem Victoriasee und der Insel Sansibar liegt Tansania, ein Vielvölkerstaat mit einer unglaublichen Vielfalt an Flora und Fauna. Jede ostafrikanische Tierlandschaft ist hier zu sehen, von den Grassavannen der Serengeti bis zu den Vulkanlandschaften des Ngorongoro-Kraters. Hier befindet sich auch der größte freistehende Berg der Welt, der Kilimanjaro mit seinen 5.895 Metern Höhe. Ein UNESCO Weltkulturerbe der Superlative. Ebenso überwältigend ist die Serengeti-Ebene, die sich mit ihrem Tierreichtum zwischen staubiger Savanne und wildbewachsenen Ebenen bis zum Horizont erstreckt. Von landschaftlicher Schönheit ist der Ngorongoro-Krater, ein besonderes Naturdenkmal und zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt, in dem auch die Massai ihre Weidewirtschaft betreiben. Die hier lebenden Tiere, darunter Löwen, Elefanten, Giraffen, Zebras und Gnus, sind von ihrer Anzahl und Vielfalt einmalig auf der Welt. |
Eine Löwin mit ihrem Nachwuchs |
Vielfältige Landschaften |
|||
Die großen Bäume Tansanias |
|||
Arusha Nationalpark: Zebras, Giraffen, Büffel, Warzenschweine, Mungos,
Affen, Vogelarten, ... |
|||
Tarangire Nationalpark: Elefanten, Gnus, Zebras, Giraffen, Antilopen, Strauße, Leoparden, ... | |||
Lake Manyara: Promenadenweg, Wasserbüffel, Flusspferde, Elefanten, Giraffen, Warzenschweine, Vogelarten, ... | |||
Serengeti: Löwen, Giraffen, Antilopen, Wasserbüffel, Flusspferde, ... | |||
Ndutu: Löwen, Elefanten, Geparden, Hyänen, Büffel, Zebras, Strauße, ... | |||
Ngorongoro Krater: Löwen, Gnus, Zebras, Flusspferde, Vogelarten, ... | |||
Besuch beim Hadzabe Stamm: Mit Buschmännern auf der Jagd mit Pfeil und Bogen (Hadzabe heißt übersetzt: Wir Menschen) | |||
Besuch beim Datoga Stamm: Metallverarbeitung | |||
Besuch bei den Massai: Viehzucht | |||
Kaffeeplantage am Kilimandscharo | |||
© Harald Nahrstedt Die Seiten wurden für die Bildbreite 800 Pixel optimiert Stand: 02.11.23 |